Nach langer Zeit der Vorbereitung, diverser Festausschuss Sitzungen und unzähliger freiwilliger Arbeitsstunden der Aktiven und der Kameraden der Altersabteilung, die sich an einigen Tagen schon mal bis weit nach 22.00 Uhr hinzogen, wurde am 29. und 30. Juni das Feuerwehrfest anlässlich des 90. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen in der Agrar-Vorharzhalle gefeiert.
Am 29. Juni fand ab 14 Uhr bei Temperaturen um 30 Grad ein Kindernachmittag mit Ponyreiten, einer Hüpfburg sowie vielen Spielen statt. Nach Absolvierung aller Stationen erhielten die Kinder eine Urkunde. Die Feuerwehr Osterwieck stellten ihren Olditimer sowie ein aktuelles Feuerwehrwahrzeug zur Schau. Auch ein Polizeifahrzeug konnte besichtigt werden. Für eine besondere Überraschung sorgten unser Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter, die unseren 2012 außer Dienst gestellten LT ausfindig gemacht und über das Wochenende geliehen hatten.
Für die Besucherinnen und Besucher gab es ab 15 Uhr Kaffee und ein riesiges Kuchenbuffet, das durch die Feuerwehfrauen organisiert wurde..
Um 19.00 eröffnete unser Ortsbrandmeister Björn Berkefeld den Festball. In seiner Begrüßungsrede konnte er viele Gäste willkommen heißen.
Unter ihnen waren:
Kreisbrandmeister Uwe Fricke
Gemeindebrandmeister Dirk Grätz
Bürgermeister Alf Hesse
Ortsbürgermeister Bernd Quadt
Ehrenbrandmeister Hans-Albert Berkefeld
Die Ehrenmitglieder Wolfgang Loske und Klaus Stövesand
Vertreter der Vereine, Organisationen und Feuerwehren
Zu Beginn der Veranstaltung überreichte unser Ortsbrandmeister der Kinderfeuerwehr Upen als Dank für ihre Tätigkeit ein kleines Präsent.
Unserer Ortsbrandmeister bedankte sich weiterhin bei Söhnke Schlüter und Oliver Bormann mit einem kleinen Präsent dafür, dass die Feierlichkeiten in der Agrar Vorharz Halle stattfinden durften. Julia Gottschalk wurde bereits am Nachmittag als Dank für den Entwurf des Logos und der Plakate ein Blumenstrauß überreicht.
Sandra Quadt überreichte im Namen aller Feuerwehrfrauen als Geschenk zum Jubiläum eine Feuerschale samt dazugehörigen Löschmaterial.
Unter tosendem Applaus der Gäste wurde unser Kamerad Sascha Hagdorn zum Feuerwehrmann und unser Kamerad Frank Berkefeld zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.
Nach den Grußworten der Gäste, einem musikalischen Beitrag unseres Dorfmusikers Detlef Rühe und der Beseitigung der letzten technischen Probleme übernahm die Band „Two Voices and Company“ die Regie und es wurde bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt. Insbesondere die Cocktailbar erwies sich bei den Temperaturen als absoluter Renner. Der Dank gilt hier Sabrina und Jessica Cramme, die die Organisation übernommen hatten.
Eine Tombola mit attraktiven gesponserten Preisen wurde ebenfalls durchgeführt.
Für den Höhepunkt des Abends sorgten unsere Feuerwehrfrauen, die mit einem Medley vergangener Auftritte unserer Showtanzgruppe die Halle zum Kochen brachte.
Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst durch unseren Pfarrer Marcus Bertram. Die musikalische Begleitung erfolge durch den Posaunenchor Liebenburg-Flöthe unter der Leitung von Hans-Hermann Krusekopf.
Im Anschluss gab es ein warmes Mittagsbuffet, das der Löwe aus Langelsheim geliefert hatte. Eine musikalische Überraschung bot unser Kamerad Jens Reuter dar, der mit seinem Dudelsack und einer Trommler-Begleitung einige Stücke vortrug.
Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad klang das Fest langsam aus. Der harte Kern der Feierenden ließ es sich jedoch nicht nehmen, unserem Ortsbrandmeister mit einer zünftigen Bierdusche für seine Arbeit zu danken.